Wir stellen unser eigenes, nachhaltiges Papier her: Am ersten Tag des Workshops bauen wir Schöpfrahmen selbst, verarbeiten Altpapier zu einer Pulpe und schöpfen unser eigenes neues Papier daraus. Zum Verfeinern können wir Blätter, Blüten oder Pigmente einsetzen - hier ist viel Platz für Experimente. Die fertigen Papiere hängen wir abschließend zum Trocknen auf und treffen uns mindestens zwei Tage später wieder. Jetzt können wir das trockene Papier mit Farben, Tinte oder Bleistift testen.
Außerdem zeige ich euch, was im Papier, das uns im Alltag begegnet, alles drinstecken kann, wie es produziert wird und warum das oft nicht so nachhaltig ist, wie wir es gern hätten. Am Ende des Kurses wisst ihr, worauf ihr achten könnt und wie man wunderschönes, einzigartiges Recyclingpapier selbst macht.